Ausbildung
J+S
Wir sind nicht eine Horde zusammengewürfelter Jugendlicher, die irgendwas mit Kindern machen. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen übernehmen wir im Leitungsteam viel Verantwortung. Daher arbeitet die Jubla mit Jugend und Sport (J+S) zusammen und bietet sowohl schweizerische als auch kantonale Aus- und Weiterbildungskurse an.
Grundkurs (15-16 Jahre)
Dieser Kurs bietet den Mitgliedern des 15er-Teams einen ersten Einblick in die Gruppenleitung. Beim Reinschnuppern bekommt man tolle Tipps und Ideen für Gruppenstunden, man lernt wie man mit einer Gruppe Kindern umgeht und erhält ein bisschen Starthilfe für das Leitenden-Dasein.
Gruppenleiterkurs - GLK (ab 17 Jahren)
In diesem Kurs werden die Kenntnisse in der Gruppenleitung noch weiter vertieft. Man erhält wichtige Grundkenntnisse in Pioniertechnik, Erste Hilfe und Orientierung. Vor allem die Planung von Sportblöck- en, Lageraktivitäten und Anlässen wird den jungen Leitungspersonen nähergebracht.
Scharleiterkurs - SLK (ab 18 Jahren)
Durch den von der Bundesleitung angebotenen Scharleitungskurs erhält man Einblick in die Arbeit der Schar- bzw. Lagerleitung. Man erwirbt die Fähigkeit, ein Leitungsteam zu leiten, ein Lager zu planen, Verantwortung zu übernehmen und Sicherheit während Aktivitäten zu gewährleisten.
Es existieren noch ein halbes dutzend Weiterbildungskurse wie zum Beispiel Bergwandern, Schneelager usw. in denen man vertiefte Kenntnisse und neue Ideen im jeweiligen Bereich erhält.
Die Kurse sind aber nicht nur theoretisch, man lernt auch viele tolle neue Freunde kennen. Kurswochen sind immer eine Erfahrung, die man nicht so schnell vergisst.
GHK
Des Weiteren lassen wir uns im Programm GHK ausbilden. Das Programm Ganzheitlichkeit setzt sich mit Gesundheitsförderung in den Jugendverbänden auseinander. GHK bildet Leitende aus und bietet ihnen konkrete Vorschläge, wie sie die Gesundheitsförderung in ihren Verbänden angehen können. Ziel davon ist nicht Wissen über Gesundheit und Sucht zu vermitteln, sondern durch Aktivitäten ein natürliches Gesundheitsbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Kinder und Jugendliche sollen in ihrer gesunden Entwicklung unterstützt werden. «Gesund» wird dabei ganzheitlich verstanden. Das heisst, dass durch das Programm GHK sowohl das psychische, physische als auch das soziale Wohlbefinden gefördert wird.
Das Programm Ganzheitlichkeit ist der Arbeitsgemeinschaft der solothurnischen Jugendverbände (ASJV) angegliedert und wird vom Kanton Solothurn finanziert. GHK ist Teil des gesamtschweizerischen Gesundheitsförderungs- und Suchpräventionsprogramms «Voilà» und somit ein Projekt der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV).